FDP Landtagsfraktion Schleswig-Holstein




Presseinformation
                                                                                                    Wolfgang Kubicki, MdL
                                                                                                    Vorsitzender

Nr. 359/2007                                                                                        Dr. Heiner Garg, MdL
                                                                                                    Stellvertretender Vorsitzender

Kiel, Montag, 3. Dezember 2007                                                                      Dr. Ekkehard Klug, MdL
                                                                                                    Parlamentarischer Geschäftsführer
                                                                                                    Günther Hildebrand, MdL

Schulpolitik/Volksinitiative Realschulen

Ekkehard Klug: ,,Volksinitiative wird zu einem Testfall
für die Schulpolitik der großen Koalition"
Zur heutigen Vorstellung der Volksinitiative für die Erhaltung der Realschulen
erklärte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr.
Ekkehard Klug:

,,Die von CDU und SPD im Landtag durchgesetzte Abschaffung der
Realschulen stößt im Lande verständlicherweise nach wie vor auf Kritik. Beim
deutschen PISA-Ländervergleich aus dem Jahre 2003 erreichten die
schleswig-holsteinischen Realschulen in allen Bereichen bessere Ergebnisse
als die Gesamtschulen und fast ebenso gute Resultate wie die Realschulen
in Bayern und Baden-Württemberg.

Auch wenn die Erfolgsaussichten der neuen Volksinitiative bei einem
früheren Start - etwa bereits im Frühjahr 2007 ­ sicher deutlich größer
gewesen wären, wird ihr Ausgang zu einem Testfall für die Schulpolitik der
großen Koalition. Sofern sie auch zu diesem späten Zeitpunkt noch
genügend Rückhalt fände, wäre dies eine kleine Sensation. Dann könnte es
vielleicht zumindest möglich sein, die Schulart Realschule - neben
Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Regionalschulen - als weitere Option
für die kommunalen Schulträger im Schulgesetz neu zu verankern.

Aber auch wenn dies nicht gelänge, müsste die Bildungspolitik ,,soviel
Realschule wie möglich" in den neuen Schularten verankern. Dies ist derzeit
nicht der Fall - wenn man etwa daran denkt, dass nach den Verordnungen
der Landesregierung die schriftliche Prüfung zum Realschulabschluss in den
neuen Schularten künftig pro Fach auf zwei Stunden und 15 Minuten
begrenzt wird - während sie bislang an den Realschulen im Fach Deutsch
fünf Stunden und in Mathematik vier Stunden dauerte. Mit einer zur
Erleichterung höherer Abschlüsse vollzogenen Absenkung von Hürden ist am
Ende keinem Schüler wirklich geholfen".




Christian Albrecht, Pressesprecher, V.i.S.d.P., FDP Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag,                                    1
Landeshaus, 24171 Kiel, Postfach 7121, Telefon: 0431/9881488 Telefax: 0431/9881497,
E-Mail: presse@fdp-sh.de, Internet: http://www.fdp-sh.de/